Egal ob beim Neubau, Umzug oder Renovierung: Oft stellt sich die Frage, welcher Bodenbelag in der Küche verlegt werden soll. Ganz klassischer Küchenfußboden sind gerade im Altbau immer noch Fliesen oder PVC-Rollenware. Gerade in Zeiten des offenen Wohnens gewinnt aber auch anderer Boden wie Vinyl, Parkett oder Laminat immer mehr an Bedeutung. Insbesondere das pflegeleichte und moderne Laminat kann in der Küche alle seine Vorteile ausspielen!
Laminat ist als Fußboden für die Küche bestens geeignet! Er ist extrem pflegeleicht und lässt sich von allen Verschmutzungen, die in der Küche anfallen können, schnell und rückstandslos reinigen. Die robuste Melaminharzoberfläche lässt sich bei schweren Verschmutzungen sogar mit Aceton oder Verdünnung reinigen. Im Gegensatz zu Parkett oder anderen Böden aus Holz muss Laminat übrigens nicht zusätzlich zur Reinigung noch speziell gepflegt werden.
Auch Feuchtigkeit kann dem Bodenbelag Laminat nicht viel anhaben. Er ist technisch gesehen zwar nicht komplett wasserfest, da er eben zu einem großen Teil aus Holz besteht, fast alle MEISTER-Kollektionen (außer LC und LD 55) sind aber 4 h oder sogar 24 h wasserresistent. Das bedeutet, dass stehende Feuchtigkeit über diesen Zeitraum keinen Schaden anrichtet und das Material nicht aufquellen lässt. Erreicht wird dies u. a. durch eine besonders quellgeschützte Mittellage, eine spezielle Kantenimprägnierung und extrem dichte und passgenaue Fugen. Die Oberfläche ist von Natur aus wasserundurchlässig.
Ein weiterer Vorteil von Laminat ist, dass er im Gegensatz zum für die Küche auch beliebten PVC-Boden komplett ohne Weichmacher, Phthalate und eben PVC auskommt. Deshalb ist übrigens die manchmal genutzte Bezeichnung Vinyl-Laminat auch irreführend, denn im Laminat ist kein Vinyl enthalten. Ganz im Gegenteil: Laminat ist einer der ökologischsten Bodenbeläge, die es gibt, denn er besteht zu 95 % aus natürlichen Materialien. Für Laminat als Küchenboden spricht außerdem die äußerst einfache Verlegung. Hochwertiger Laminatboden ist mit einem passgenauen Klicksystem ausgestattet und lässt sich so - im Gegensatz zu Fliesen - in der Küche ganz einfach schwimmend verlegen (übrigens auch auf einer Fußbodenheizung).
Ob es die kleine Küchenzeile in der Studentenwohnung, eine Einbauküche oder die große Kücheninsel ist, macht Laminat in jeder Küche eine gute Figur. Der Boden kann entweder bis vor die Küche oder bei ebenem Untergrund auch unter die Küche gelegt werden. Ein weiterer Vorteil besonders in der Mietswohnung ist, dass die vielfältigen, modernen Dekore von Laminat sich gut an die vorhandenen Gegebenheiten der neuen Wohnung anpassen lassen. Wer auf eine einheitliche Optik Wert legt kann den Laminatboden aus der Küche auch im Wohnzimmer verlegen und die wasserresistenten Kollektionen sind sogar für das Bad geeignet.
Welchen Laminatboden Sie in der Küche verlegen, ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, denn der moderne und trendige Bodenbelag ist in vielen verschiedenen Dekoren und Formaten erhältlich. Das Format des Laminats sollte sich dabei an den Gegebenheiten des Raumes orientieren. Eine Landhausdiele passt eher nicht in kleine Küchen, hier sollten Sie ein Fliesenformat oder eine kürzere Diele wählen. Hat ihre Küche eher ein leicht längliches oder sogar schlauchartiges Format? Dann achten Sie darauf, den Bodenbelag quer zu verlegen - so lassen sie den Raum etwas breiter und weniger lang wirken. Ein Laminatboden in Fliesenoptik kommt optisch einem klassischen Küchenboden aus Fliesen am nächsten. Entdecken Sie die große Auswahl an MEISTER-Laminat im Fliesenformat.
Es ist grundsätzlich kein Problem, Laminat in der Wohnung auch über alten Fliesenboden zu legen - allerdings kann der Gesamtaufbau dann etwas höher werden. Das bedeutet, dass die Tür zur Küche eventuell gekürzt werden muss. Eine schöne Alternative in ähnlicher Optik wäre hier ein etwas dünnerer Designboden wie z. B. MeisterDesign. flex mit 5 mm Stärke, der problemlos unter Türen und Zargen passt. Von einer Verlegung auf einem Bodenbelag wie Teppichboden (einer der häufigsten Fehler beim Verlegen) raten wir aus Gründen der Hygiene und Stabilität ab. Laminat lässt sich ganz einfach schwimmend verlegen, bei vielen Produkten ist die Trittschalldämmung bereits integriert - so sparen Sie sich einen Arbeitsschritt und der Küchenboden ist ganz leicht verlegt - und Sie können sich über Ihre neue Küche und Ihren neuen Fußboden freuen!
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um bestimmte Funktionen auf unserer Webseite zu ermöglichen (z. B. Fachhändlersuche, Videos). Wir verwenden sie ebenfalls, um Ergebnisse zu messen, die uns dabei helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Dabei kann auch eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantie erfolgen. Informationen zu den damit verbundenen Risiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, entsprechende Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen.
Weitere Details zur Erhebung und Verarbeitung von Daten finden Sie unter Datenschutz.