Logo Meister
Parkett Eiche im großen Landhausdielenformat in einem Wohnzimmer

Parkett Eiche 

Parkett Eiche im  gemütlichen Wohnzimmer mit Kamin

Parkett Eiche 

Logo Hain

Eiche, Eiche, Eiche: An dieser Holzart kommt im Einrichtungsbereich aktuell niemand vorbei. Egal ob als Möbel oder als Bodenbelag, Eichenholz gibt überall den Ton an. Während es im Einrichtungsbereich durchaus noch Alternativen gibt, ist beim Parkettboden die Eiche mit über 90 Prozent der absolute Topseller. Und das mit voller Berechtigung, denn kaum eine Holzart ist so vielfältig und wandelbar wie die Eiche. 

Eiche lässt sich sehr gut ver- und bearbeiten: Es kann einfach gefärbt oder lackiert werden und ist dadurch unheimlich wandlungsfähig und in fast unzählbaren Varianten erhältlich. Daher eignet sich Eiche auch gut zur Verarbeitung als Parkett. Egal, ob beim Format (Landhausdiele, Schiffsboden, Fischgrät), bei der Oberfläche (gebürstet, geölt, lackiert, geräuchert etc.) oder bei der Farbe (von weiß bis dunkel): Parkett aus Eiche lässt keine Wünsche offen.

Eiche Parkett von MEISTER in der Übersicht

Was bedeutet Eichenparkett?

Parkett ist als Boden vielen Belastungen ausgesetzt. Es ist also von Vorteil, eine Holzart für das Parkett auszuwählen, die von Natur aus eine gewisse Härte mit sich bringt - so wie die Eiche! Parkett aus Eiche ist wesentlich härter und dadurch widerstandsfähiger als ein Nadelholz wie Kiefer oder Douglasie. Eiche ist aber nicht nur vergleichsweise hart, sondern auch temperaturbeständig. Andere Holzarten wie Ahorn oder Buche sind deutlich feinporiger als Eiche und reagieren deshalb als Parkettboden auch etwas stärker auf Temperaturschwankungen im Raum. Besonders deutlich kann dies bei Nutzung einer Fußbodenheizung sein. Nicht so beim Eichenparkett: Als modernes mehrschichtiges Fertigparkett mit HDF-Mittellage (Klick-Parkett) lässt sich dieser Bodenbelag perfekt mit einer Warmwasser-Fußbodenheizung kombinieren. Stabilität und Wärmedurchlass sind hier garantiert. Als Fertigparkett besteht der Parkettboden nicht aus Vollholz und ist kein Dielenboden aus Massivholz. Moderner Parkettboden besteht aus mehreren Schichten (das meint der Begriff "Fertigparkett") und ist damit ökologischer und ressourcenschonender als ein Massiv-Holzboden. Für diese Art von Eiche Parkett wird nur eine 2,5 mm starke Eiche-Nutzschicht benötigt, die mit der oben genannten HDF-Mittellage eine feste und stabile Verbindung eingeht. Ein dünner Gegenzug auf der Rückseite der Diele gibt dem Aufbau zusätzliche Stabilität. Eiche Parkett wird anschließend matt-lackiert oder mit hochwertigem, natürlichem Öl behandelt, um das Eichenholz nachhaltig zu schützen. Bei MEISTER-Parkett wird übrigens nur Holz aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet, bei Eiche Parkett also häufig von europäischer Eiche. 

Mehr lesen
Weniger lesen
Eiche Landhausdielen und Eiche Parkett im Fischgrätmuster

Welche Größen oder Formen gibt es beim Eichenparkett?

Aus Eichenholz lassen sich ganz unterschiedliche Formate bzw. Optiken herstellen, z. B. der klassische Parkett Schiffsboden Eiche oder großzügige Parkett Landhausdielen Eiche. Für den Schiffsboden werden einzelne kleine Parkettstücke auf einer Diele zusammengefügt. So entsteht ein besonders variantenreiches Bodenbild, das sich auch für kleine Räume gut eignet. Da die Rohstoffbeschaffung für Schiffsboden im Gegensatz zu Landhausdielen Eiche einfacher ist, ist Schiffsboden häufig auch preisgünstiger. Parkett Landhausdielen hingegen zeigen das Holz am Stück so, wie es gewachsen ist und sind meistens über 2 m lang. Eiche Landhausdielen wirken deshalb auch besonders in großzügigen Räumen gut. Mit einer natur-geölten Oberfläche, die die Natur im Holz gut herausarbeitet, präsentiert sich dieses Eichenparkett besonders schön. Es gibt aber - wie beim Laminat auch - noch Formate zwischen dem Schiffsboden und den Landhausdielen. Im MEISTER-Sortiment sind das die kürzeren Parkett-Dielen, die sich auch für eine Verlegung im Fischgrät-Muster (Kollektionen PS 500 und PS 400) eignen. Die verschiedenen Formate haben aber auch ganz praktische Vor- und Nachteile. Eine handliche Kurzdiele lässt sich beispielsweise einfacher transportieren als eine raumgreifende Langdiele, auch die Verlegung (schwimmende Verlegung mit Klick-System) ist bei einer Kurzdiele etwas einfacher und handlicher.

Welche unterschiedlichen Oberflächen gibt es beim Eichenparkett?

Eichenparkett gibt es in vielen verschiedenen Oberflächen. Häufig wird Eiche Parkett geölt. Die geölte Oberfläche schützt das Holz und ist zugleich atmungsaktiv. Bei geölten Landhausdielen Eiche wird die Maserung und Struktur der Eiche betont. Neben geölte Dielen gibt es auch lackierte Parkettböden. Lackiertes Parkett ist durch die Veredelung mit Lack sehr strapazierfähig und pflegeleicht. Bevor sie geölt oder lackiert werden, durchlaufen die Dielen einen weiteren Bearbeitungsschritt, sie werden gebürstet, gekälkt oder geräuchert um zum Beispiel eine rustikale Optik des Parkett weiter zu betonen. Sehr beliebt für Eiche ist die gekälkte Optik. Kälken betont die Maserung des Eichenparketts und verleiht ihm eine attraktive Oberfläche. Hierzu wird nach dem Bürsten eine Kalkpaste aufgetragen. Ist diese getrocknet, werden die Überschüsse entfernt und die Fläche mit hochwertigem Öl (z. B. als natur-geölt, geölt oder UV-geölt) überzogen oder mit naturmattem Lack lackiert. Eiche eignet sich aufgrund seiner großen Poren besonders gut zum Kälken. Beim gebürsteten Parkett durchläuft der Boden einen speziellen Fertigungsschritt, bei dem die Edelholz-Nutzschicht gebürstet wird. Das so entstehende Relief unterstreicht bewusst den rustikalen Effekt im Parkett. Auch das dunkel geräucherte Eichenparkett kann sehr rustikal wirken. Durch Räuchern reagiert der Gerbstoff im Holz, sodass sich das Holz dauerhaft farblich in braun bis dunkelbraun-schwarz verändert. In einer etwas abgemilderten Variante ergibt sich durch Reduzierung des chemischen Prozesses ein hellbräunlicher Ton im Parkett. Die durch den unterschiedlichen Gerbsäuregehalt des Holzes bedingten Farbunterschiede auf den einzelnen Parkett Dielen kennzeichnen dieses Naturprodukt. Besonders ausdrucksstark ist das geplankte Eichenparkett. In aufwändigen Fertigungsprozessen werden ungleichmäßige Spalten und Fugen, die denen eines Jahrzehnte alten Holzfußboden entsprechen, in die Oberfläche eingebracht. Sie unterstreichen den urwüchsigen, rustikalen Charakter des Holzes und lassen das Parkett fast wie Altholz wirken. Mit einer an der Seite angebrachten V-Fuge (auch Fase genannt) setzen sich die einzelnen Parkett Landhausdielen übrigens schön voneinander ab.

Mehr lesen
Weniger lesen
Lindura Holzboden aus Eiche in einer Küche

Lindura - Die Revolution des Holzbodens

Nachhaltig. Robust. Alltagstauglich. Das ist Lindura-Holzboden. Dieser innovative Boden aus Eiche (oder Nussbaum) wird durch die eingesetzte Wood Powder-Technologie besonders strapazierfähig, robust und pflegeleicht. Dadurch ist Lindura im Vergleich zu Parkett deutlich stabiler und hält Belastungen durch herabfallende Gegenstände oder schwere Möbel länger stand. Lindura-Holzboden ist sogar wasserresistent (24 Std.) und kann in Feuchträumen verlegt werden. Er ist besonders in der ultramattlackierten Ausführung außerdem sehr pflegeleicht sowie unempfindlich gegenüber Mikrokratzern und Flecken. 

Durch seinen speziellen Produktaufbau benötigt die Lindura-Oberfläche in der Herstellung  nur 1/8 der Holzmenge im Vergleich zu Mehrschicht-Parkettboden und ist dadurch besonders nachhaltig und ressourcenschonend. 

Parkett Eiche online im eigenen Zuhause ansehen

Aufgrund der großen Vielfalt bei Parkett aus Eiche fällt die Entscheidung für einen neuen Boden häufig nicht leicht. Mit dem MEISTER Interior Designer lassen sich sämtliche Böden online im eigenen Raum verlegen. Wie wirken die Eiche Landhausdielen im Wohnzimmer? Passt eine rustikale Landhausdiele Eiche zur Einrichtung oder wäre ein lebhafter Schiffsboden die bessere Wahl? 
So einfach geht's:

 1. Interior Designer öffnen und Lieblings-Eiche Parkett per Klick aussuchen

 2. Über das Kamerasymbol ein Foto des eigenen Raumes hochladen* oder eine vorgefertigte Raumsituation auswählen

3. Lieblingsböden über das Herz-Symbol einfach auf der Merkliste speichern


Diese Farben passen zur Eiche

Eiche ist hier natürlich nicht gleich Eiche - denn Eichenparkett gibt es wie beschrieben in vielen unterschiedlichen Arten. Von elegant weiß bis zur Landhausdiele rustikal dunkel, mit harmonischen Oberflächen, oder auffällig gekälkt, matt oder auf Hochglanz lackiert - die Auswahl ist fast unerschöpflich. Dennoch gibt es einige Grundregeln, die man bei der passenden Farbauswahl zum Eichenparkett berücksichtigen kann. So verträgt dunkler Holzboden auch knallige und starke Farbakzente, z. B. in orange oder pink. Bei hellem Eichenparkett sollten Sie auch in der Farbwahl im Bereich "Natur" bleiben, helle Blau- oder Grüntöne oder leichtes Rosé und natürlich weiß harmonieren gut mit hellem Parkett (übrigens auch mit Ahorn oder Buche). Wer im Haus verschiedene Bodenbeläge verlegt, sollte das Eiche Parkett darauf abstimmen. Graue Fliesen zum Beispiel in der Küche, harmonieren perfekt mit Eichenholz. Für den Übergang zwischen verschiedenen Bodenbelägen oder Räumen finden sich im MEISTER-Sortiment übrigens auch die passenden Übergangsprofile. Werden verschiedene Holzarten miteinander verlegt oder Eiche Parkett grenzt an einen Laminatboden in Holzoptik, empfiehlt es sich die Farbtöne und Muster aufeinander abzustimmen damit ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

Mehr lesen
Weniger lesen
Helles Eiche Parkett von MEISTER im Wohnzimmer
Dunkles Eicheparkett von MEISTER
Weiße Sockelleisten mit Hamburger Profil

Welche Sockelleisten zu Eichenparkett?

Für den perfekten Abschluss zur Wand sind Sockelleisten (oder Fußleisten) eine einfache und schöne Lösung. Sie verdecken den notwendigen Abstand des Parkettbodens zur Wand. Sockelleisten gibt es in diversen Höhen und Farben. Zu Parkett aus Eiche wirken weiße, hohe Sockelleisten sehr edel und sie sind zeitlos schön. Wer es lieber einheitlich mag, erhält zu seinem Parkett Eiche auch die farblich passenden Fußleisten mit Eiche Echtholz-Furnier.

Parkett Eiche kaufen

Hochwertiges Parkett aus Eiche ist bei Fach-Händlern für Holz und Bodenbeläge erhältlich. Einen MEISTER-Händler in Ihrer Nähe finden Sie über unsere Fachhändlersuche. Viele Händler zeigen in ihren Ausstellungen Muster und große Bodenflächen mit Parkett Eiche als Parkett Landhausdiele Eiche oder in anderen beliebten Formaten. In einer individuellen Beratung unterstützt der Händler auch dabei den passenden Boden auszuwählen und die richtige Menge Pakete zu berechnen.

Weitere Artikel

Produkte
Parkett
Parkett Eiche

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um bestimmte Funktionen auf unserer Webseite zu ermöglichen (z. B. Fachhändlersuche, Videos). Wir verwenden sie ebenfalls, um Ergebnisse zu messen, die uns dabei helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Dabei kann auch eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantie erfolgen. Informationen zu den damit verbundenen Risiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, entsprechende Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen.