Parkett Fischgrät ist einer der traditionsreichsten und beliebtesten Bodenbeläge, die es gibt. Und das aus gutem Grund: Kein Boden bringt so leicht Natürlichkeit und Atmosphäre in den Raum und ist dabei so vielfältig wie ein echtes Holz-Parkett. Parkettboden gibt es in vielen unterschiedlichen Holzarten (hauptsächlich Eichenholz), Farben (von weiß gelaugt bis antikbraun), Formaten (z. B. kurze Dielen, Landhausdielen oder Stabparkett) und Sortierungen (von rustikal bis harmonisch). Auch bei der Bearbeitung der Oberfläche ist die Auswahl groß: Hier gibt es beispielsweise geölte, lackierte oder mattlackierte Oberflächen mit geschliffenen oder gebürsteten Effekten. Besonders im Trend liegen beim Parkett aktuell die klassischen und zeitlosen Verlegemuster wie das Fischgrätparkett. Für das Fischgrät werden einzelne Parkettstäbe im rechten Winkel zueinander verlegt. Die so entstehenden regelmäßigen und symmetrischen „Zöpfe“ erinnern an Fischgräten, daher der Name des Musters. Eine besonders elegante, aber auch aufwändige Form des Fischgräts stellt das französische Fischgrät dar. Bei dieser Verlegeart werden die einzelnen Stäbe angeschrägt. In der Mitte entsteht so eine kleine Fuge.
Jedes Fischgrät-Muster bringt optisch tolle elegante Effekte mit sich, da die beiden Hälften eines Fischgrätzopfes im Licht jeweils unterschiedlich schimmern. Diese Art der Parkett-Verlegung eignet sich speziell für eher große Räume. Hier kann das hochwertige historische Fischgrät auf dem Boden besonders gut wirken.
Die Fischgrät-Kollektionen im MEISTER-Parkettboden-Sortiment heißen PS 500 und PS 400. Hier wird der Klassiker Fischgrätparkett ganz modern interpretiert und in die Gegenwart übertragen. Mit dem großzügigen Stabformat wirkt die verlegte Fläche zugleich zeitlos-edel aber auch wohnlich und modern. Helle Farben und warme Eiche-Oberflächen dominieren in der Fischgrätparkett-Kollektion (z. B. Eiche cremeweiß, Eiche pearl oder Eiche harmonisch), komplettiert durch dunklere Töne wie Eiche gedämpft und Nussbaum amerikanisch. Sie haben bei diesem Holzboden die Wahl aus insgesamt 18 Farben. Wie bei allen MEISTER-Parkett-Kollektionen handelt es sich übrigens nicht um Massivparkett, sondern um ein hochwertiges 3-Schicht-Parkett (auch Fertigparkett genannt).
Das Finish der Stäbe ist entweder mattlackiert oder naturgeölt, es stehen drei verschiedene Sortierungen zur Verfügung: „vital“ (größere, ausgespachtelte Äste und Risse), „lebhaft“ (mit Astausbrüchen und Rissen) oder „harmonisch“ (ruhige Optik, vereinzelt kleine Astausbrüche).
Nachhaltig. Robust. Alltagstauglich. Das ist Lindura-Holzboden. Dieser innovative Boden wird durch die eingesetzte Wood Powder-Technologie besonders strapazierfähig, robust und pflegeleicht. Dadurch ist Lindura im Vergleich zu Parkett deutlich stabiler und hält Belastungen durch herabfallende Gegenstände oder schwere Möbel länger stand. Lindura-Holzboden ist sogar wasserresistent (24 Std.) und kann in Feuchträumen verlegt werden. Er ist besonders in der ultramattlackierten Ausführung außerdem sehr pflegeleicht sowie unempfindlich gegenüber Mikrokratzern und Flecken. Durch seinen speziellen Produktaufbau benötigt die Lindura-Oberfläche in der Herstellung nur 1/8 der Holzmenge im Vergleich zu Mehrschicht-Parkettboden und ist dadurch besonders nachhaltig und ressourcenschonend. Neuerdings ist Lindura auch im Fischgrätmuster erhältlich!
Weil die große Auswahl die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag nicht unbedingt leicht macht, können Sie sich MEISTER-Böden online im eigenen Zuhause ansehen und überprüfen ob Farbe, Muster, Holzart, Muster der Verlegung und Co. zu Ihrer Einrichtung passen.
So einfach geht's:
1. Interior Designer öffnen und Lieblings-Parkett per Klick aussuchen
2. Über das Kamerasymbol ein Foto des eigenen Raumes hochladen* oder eine vorgefertigte Raumsituation auswählen
3. Lieblingsböden über das Herz-Symbol einfach auf der Merkliste speichern
Als Klicksystem kommt bei PS 500 und PS 400 das neue, patentierte UniZip zum Einsatz. Dieses System ermöglicht einfaches, schnelles und sicheres Verlegen. Der Vorteil: Es kommt nur ein Dielentyp zum Einsatz, es werden keine A- und B-Dielen mehr benötigt. Das macht die Fischgrät-Verlegung unkomplizierter und optimiert den Verschnitt!
Der Boden ist perfekt geeignet für die schwimmende Verlegung, auch eine vollflächige Verklebung der Dielen ist möglich. Das Fischgrätparkett kann auch auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung verlegt werden.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um bestimmte Funktionen auf unserer Webseite zu ermöglichen (z. B. Fachhändlersuche, Videos). Wir verwenden sie ebenfalls, um Ergebnisse zu messen, die uns dabei helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Dabei kann auch eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantie erfolgen. Informationen zu den damit verbundenen Risiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, entsprechende Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen.
Weitere Details zur Erhebung und Verarbeitung von Daten finden Sie unter Datenschutz.