Ganz einfach: mit den neuen Akustikpaneelen von MEISTER. Das Thema Raumakustik ist besonders im privaten Raum sehr wichtig. Gerade in modernen Räumen und Wohnumgebungen, die weitgehend auf großflächige Textilien wie Teppiche oder Vorhänge verzichten, kann die Akustik bzw. der störende Raumschall zum Problem werden und ein zusätzlicher Schallschutz ist gewünscht. Denn ein textiles Material wirkt im Raum immer auch reduzierend auf die Schallentwicklung. Fehlt dieses aus optischen Gründen komplett, kann es unangenehm laut werden!
Die Akustikpaneele von MEISTER sorgen bei der Raumakustik einfach und stilvoll für Abhilfe. Die angesagten Akustikpaneele, montiert auf einem Lattungsprofil mit Dämmung, absorbieren sogar bis zu 100 % des Schalls im Raum. Für den deutlich spürbaren Effekt einer akustischen Verbesserung reicht schon die verklebte Teilverlegung an einer Wand völlig aus.
Weil die Gestaltungsmöglichkeiten mit Akustikpaneele aufgrund der einfachen Montage so vielfältig sind, gibt es sie im MEISTER Sortiment jetzt in noch größerer Auswahl: angesagte Trendfarben in der Kollektion STYLE, authentische Holzoptiken, die auch für Feuchträume geeignet sind, in der Kollektion AUTHENTIC, ausgefallene Designs und Formate in der Kollektion BOLD und Acoustic Sense WOOD mit ihren wunderschönen Echtholzlamellen.
Für den Einsatz in allen Wohnbereichen UND Feuchträumen sind die Akustikpaneele Acoustic Sense das passende Produkt. Die Lamellen sind mit Dekoroberflächen ummantelt – ähnlich wie ein Laminat- oder Designboden. Dadurch bleibt das eher feuchtigkeitsempfindliche MDF-Furnier nicht roh und die Akustikpaneele von MEISTER lassen sich auch in Feuchträumen einsetzen!
Die Massivholzlamellen aus Eiche der Paneele Acoustic Sense WOOD werden durch die matte Lackierung vor Umwelteinflüssen geschützt. Die Kollektion Acoustic Sense AUTHENTIC bietet mit vier authentischen Holzoptiken viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Leichter geht es wirklich nicht! Die MEISTER Akustikpaneele werden entweder einfach mit Montagekleber auf die Wand geklebt oder auf eine Holzlattung geschraubt. In Kombination mit einer Holzlattung und Dämmung erreichen die Akustikpaneele die höchste Absorberklasse A und reduzieren damit bis zu 100 % des Schalls im Raum (außer Acoustic Sense BOLD). Alle Montagemöglichkeiten und die zu erreichenden Absorberklassen finden Sie in der Verlegeanleitung.
Feucht abwischen und/oder absaugen reicht! Die glatte, feuchtigkeitsunempfindliche Oberfläche von Acoustic Sense lässt sich besonders einfach reinigen und pflegen. Der Filz zwischen den Lamellen kann einfach abgesaugt werden. Die Massivholz-Lamellen der Kollektion Acoustic Sense WOOD können bei Bedarf leicht feucht mit einem nicht flusenden Tuch abgewischt werden.
Generell sind Akustikpaneele in allen Wohnbereichen einsetzbar und sogar in Feuchträumen wie dem Badezimmer (abgesehen von den Akustikpaneele aus Echtholz Acoustic Sense WOOD) . Für eine wirksame Raumschalldämmung reichen bereits kleine akustisch wirksame Flächen an Wand oder Decke aus. Natürlich ist mit den hochwertigen MEISTER Akustikpaneele aber auch die Nutzung ganzer Wände oder Decken als Akustikelement möglich. Egal in welchem Raum und auf wieviel Fläche sie genutzt werden: die MEISTER Akustikpaneele sind immer eine gelungene Kombination aus Funktionalität und stylischer Optik!
Die Paneele funktionieren aber nicht nur in Wohnräumen, sie können natürlich auch im Büro eingesetzt werden. Denn auch im Arbeitsumfeld – gerade in Besprechungsräumen oder im Großraumbüro – lässt die Raumakustik oft zu wünschen übrig. Verantwortlich für eine schlechte Raumakustik sind genau wie zuhause viele glatte Oberflächen (schallharte Oberflächen). In diesen Bereichen kann ein Akustik-Wandpaneel oder Paneele als Absorber an der Decke die Raumakustik verbessern. Schallabsorber spielen bei der Optimierung der Raumakustik eine zentrale Rolle und tragen maßgeblich zu einer besseren Sprachverständlichkeit und Konzentrationsfähigkeit bei. Nicht nur durch die Minimierung der Nachhallzeit, sondern auch durch die Gestaltungsmöglichkeiten mit Holz und Filz im Innenraum sorgen die Akustik Wandpaneele und Akustik Deckenpaneele auch im Büro für eine Verbesserung der Raumatmosphäre.
Schalldämmung funktioniert übrigens hauptsächlich über die Reduzierung der Nachhallzeit. Durch die Schallabsorption ergibt sich direkt ein anderes Akustikbild und die Raumakustik verbessert sich spürbar. Der akustisch wirksame Faserverbundstoff Filz dämpft störende Schallreflexionen effizient und verbessert die Klangqualität von Geräuschen in einem breiten Frequenzbereich, bei hohen und tiefen Frequenzen. Die Lamellen aus Holz oder MDF „brechen“ den Schall zusätzlich und reflektieren ihn, im Gegensatz zu glatten Oberflächen, nicht zurück.