Die Country-Einrichtung orientiert sich an der Natur, an ihren Farben, Materialien und Lichtstimmungen. Das Mobiliar präsentiert sich ungezwungen und bodenständig, manchmal klobig-wuchtig, manchmal eher schlicht und funktional. Patina und Gebrauchsspuren sind immer erwünscht, denn sie verleihen Tisch, Schrank und Co. einen besonderen Charme. Country setzt auf Holz als Material Nr. 1, auch Leinen, Rattan oder Leder stehen im Fokus – Hauptsache natürlich eben!
Florale Elemente entfalten ihre Wirkung auf Textilien und Tapeten, auch klassische Karomuster werden häufig kombiniert. Im Deko-Bereich zählt alles, was die Natur zu bieten hat: Kornblumen, Getreide im Korb oder zu Kränzen gebunden, Kürbisse in allen Formen und Farben bringen das Country-Haus durchs Jahr, gerne ergänzt durch Vintage-Funde vom Flohmarkt. Kannen aus Zink, kupferne Kessel, Geschirr aus Großmutters Küchenschrank komplettieren die Landhaus-Einrichtung.
Die Farbpalette vermittelt Naturverbundenheit: Sand, Erdbraun und Moosgrün bis Schiefer; Farbtupfer wie Kirschrot, Zitronengelb und Apfelgrün stehen den Erdtönen gegenüber.
Böden des Country Style sind eher in der helleren Farbwelt zu finden. Bei der Struktur setzen sie auf die volle Linie Natur: Hier findet sich alles, was echt ist. Astlöcher und Risse zum Beispiel, aber auch authentische Steinporen.